RESSOURCEN

VERGLEICHENDER FORSCHUNGSBERICHT

Der Bericht basiert auf Interviews und Fokusgruppen mit Lehrern, Bildungsfachleuten und anderen Stakeholdern sowie einer umfassenden Internetrecherche. Er gibt einen Überblick über bewährte Praktiken und Schwächen der derzeitigen Fortbildungsansätze und Formate für Lehrer in Europa; Instrumente und Methoden zur Förderung des kritischen Denkens im Unterricht; sowie Strategien und Praktiken zur Prävention von Radikalisierung auf nationaler und EU-Ebene.

> Download: en dk / de / el / it

ZIELE

PRACTICE baut auf eine anfängliche Bedarfsanalyse auf, die darauf abzielte einen Überblick zu gewinnen über:

  1. bewährte Praktiken und Schwächen der derzeitigen Fortbildungsansätze und Formate in ganz Europa;
  2. Instrumente und Methoden zur Förderung des kritischen Denkens im Unterricht;
  3. Strategien und Praktiken zur Prävention von Radikalisierung auf nationaler und EU-Ebene.

Dies ermöglichte PRACTICE die Identifizierung von Bedarfen.

  • Praxis und Bedürfnisse hinsichtlich Fortbildungen beruflichem Lernen der Lehrer;
  • Richtlinien zur Förderung des kritischen Denkens und im Kontrast zur tatsächlichen Praxis der Förderung des kritischen Denkens;
  • Praktische Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention.

Die Ergebnisse wurden durch Interviews und Fokusgruppen mit 90 Lehrern, Bildungsfachleuten und Interessenvertretern sowie eine umfangreiche Internetrecherche in den 6 Partnerländern gewonnen.

NATIONALER REPORT

Der vergleichende Forschungsbericht ist das Ergebnis einer Recherche, die von den Projektpartnern über den jeweiligen nationalen Kontext in den Ländern Österreich, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Italien und Großbritannien durchgeführt wurde.
Im Hinblick auf eine vergleichende Analyse im europäischen Rahmen ist der Abschlussbericht eine Kombination dieser Reports.
Bei Interesse an einer tiefer gehenden Analyse der einzelnen Situationen in dem jeweiligen Land können Sie die nationalen Berichte herunterladen.

RADIKALISIERUNGSPRÄVENTIONSPROGRAMM

Eine offene Bildungsressource (OER) mit innovativen Werkzeugen für Sekundarschullehrer und Bildungsbetreuer, um effektiv mit Schülern an kritischem Denken und Radikalismusprävention zu arbeiten.

> Download: en / da / de / el / it

> Gehe zur Online-Version

 

MEHR HERAUSFINDEN

Um auf die Bedürfnisse der Lehrer und des Schulsektors einzugehen und die Lücken zu schließen, die durch die in der ersten Phase des Projekts durchgeführte Forschung identifiziert wurden, zielt PRACTICE darauf ab, die Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit zu erneuern und gleichzeitig der Notwendigkeit der Verhinderung von Radikalisierung durch das RADIKALISIERUNGSPROGRAMM zu entsprechen.

 

ZIELE

Das PRACTICE -Programm ist eine offene Bildungsressource (OER) mit dem Ziel:

  • der Förderung von kritischem Denken und effektiven Strategien, um mit Schülern über lokale, nationale und internationale Themen zu diskutieren.
  • der Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten bei Schülern durch Kleingruppenarbeit und andere Aktivitäten.
  • Kontroverse Themen effektiv anzugehen und kritische Ansichten und Wahrnehmungen der Schüler in zu Frage stellen.
  • Gegen falsche Mythen vorzugehen und das Verständnis und die Wertschätzung von Vielfalt zu fördern.
  • der Einbeziehung von Grundkenntnissen über Radikalismus
  • der Verbesserung der Fähigkeiten von Lehrern und Schulleitern bei der Identifizierung potenzieller Risiken und deren Minderung.

 

AKTIVITÄTEN

Dazu gehören auch Aktivitäten, die mit Schülern der Sekundarschulen mit den entsprechenden Zielen durchgeführt werden sollen:

  • Aufbau eines Verständnisses von Demokratie und ihrer Kernwerte durch die Einbeziehung und Untersuchung der geäußerten Ansichten.
  • Förderung der Meinungsfreiheit durch Beteiligung der Schüler, Gewährleistung eines sicheren Umfelds für gefährdete Schüler und Förderung der Analyse kritischer Fakten.
  • Verbesserung der Problemlösungsfähigkeit.
  • Förderung der aktiven Bürgerschaft, um wahrgenommene Ungerechtigkeiten friedlich anzugehen.
  • Entwicklung von restaurativen Ansätzen zur Lösung persönlicher Konflikte und zur Behebung von Schäden.

 

FÄHIGKEITEN & KOMPETENZEN

Kompetenzen, die die Schüler erwerben:

  • Persönliche Entwicklung und kritisches Denken
  • Unabhängige Recherche und effektive Beteiligung
  • Belastbarkeit

VIDEO-MATERIAL

Wir haben zusätzliche Videomaterialien entwickelt, um Lehrende beim Unterrichten zu unterstützen und ihnen einfache bzw. benutzerfreundliche Tools bereitzustellen: einen Video-Guide zur einfacheren Navigation in der PRACTICE offene Bildungsressource (OER)  sowie 2 Playlists mit animierten Videos über KRITISCHES DENKEN bzw. DIGITALE BEWUSSTSEINSBILDUNG.

 

empty

VIDEO-GUIDE

Auch in folgenden Sprachen verfügbar:
en / da / de / el / it

KRITISCHES DENKEN – 6 Videos

Alle ansehen:

en / da / de / el / it

 

DIGITALE BEWUSSTSEINSBILDUNG – 4 Videos

Alle ansehen:

en / da / de / el / it

RICHTLINIEN FÜR LEHRER

Ein nützliches Werkzeug für eine korrekte Anwendung des Radikalisierungspräventionsprogramms im Unterricht, das Hintergrund, Informationen und Ratschläge zum Umgang mit Fragen der Radikalisierung im schulischen Umfeld bietet.

> Download: en / da / de / el / it

> Hintergründe: en

ZIELE

  • Unterstützung von Lehrkräften bei der Anwendung von IO2, einschließlich der Implementierung eines kollaborativen Lernprozesses.
  • Bereitstellung des Hintergrundes, um sicherzustellen, dass sich die Lehrer bei der Diskussion dieser Themen wohl und zuversichtlich fühlen.
  • Lehrer und pädagogisches Betreuungspersonal mit Informationen und Ratschlägen versorgen, wie man mit Fragen der Radikalisierung im schulischen Umfeld umgeht.

 

HAUPTINHALTE

  • Relevanz der Einbeziehung nichtformaler Lernmethoden zur Bewältigung kontroverser Fragen
  • Beratung darüber, wie man potenziell gefährdete Schülerinnen und Schüler, die von Radikalisierung und frühen Radikalisierungszeichen bedroht sind, verstehen und erkennen kann, und wie man angemessene Antworten gibt und Maßnahmen ergreift.
  • Tipps und Ratschläge zur Verwendung der PRACTICE OER unter Berücksichtigung spezifischer Merkmale wie: Alter, Geschlecht, sozioökonomischer Hintergrund, Ethnizität/Glaube der Schüler, Schulmerkmale.

POLITIKEMPFEHLUNGSPAPIER

Ein Papier, das darauf abzielt, politische Entscheidungsträger zu beeinflussen, um aktuelle Politiken und Strategien in den Bereichen CPD-Innovation, Critical Thinking Teaching und Radikalismusprävention in der Schule zu verbessern und sie für das heutige Klassenzimmer und Schulumfeld relevanter zu machen.

> Download: en / da / de / el / it

Um auf die Bedürfnisse der Lehrer und des Schulsektors einzugehen und die Lücken zu schließen, die durch die in der ersten Phase des Projekts durchgeführte Forschung identifiziert wurden, zielt PRACTICE darauf ab, die Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit zu erneuern und gleichzeitig der Notwendigkeit der Verhinderung von Radikalisierung durch das RADIKALISIERUNGSPROGRAMM zu entsprechen.

DISSEMINATION MATERIALS

Leaflets

> Download: enda / de / el / it

Newsletter

> Newsletter 1: en da / de / el / it

> Newsletter 2: en da / de / el / it

> Newsletter 3: en da / de / el / it

> Newsletter 4: en da / de / el / it

> Newsletter 5: en da / de / el / it

> Newsletter 6: en da / de / el / it

> Newsletter 7: en da / de / el / it

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder uns schreiben, um weitere Informationen zu erhalten?

Koordinator - Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci - Italien

antonella.alessi@danilodolci.org