PRACTICE
  • Home
  • DAS PROJEKT
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • TRAINING
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Dansk
    • Ελληνικα
    • Italiano
Seite wählen

Lernaktivität 5: Das war nicht meine Schuld – Konfliktmanagement

von CSC Danilo Dolci | Aug. 5, 2020 | Online life, hate speech and cyberbullying

Lernaktivität 5: Das war nicht meine Schuld – Konfliktmanagement Die Schüler*innen sehen sich ein Video an, das eine Konfliktsituation zeigt und werden gebeten, ihre Meinung dazu abzugeben. Dann wird der Konflikt im Rollenspiel nachgespielt. Benötigtes Material:...

Lernaktivität 4: Mit wem teile ich welche Informationen?

von CSC Danilo Dolci | Aug. 5, 2020 | Online life, hate speech and cyberbullying

Lernaktivität 4: Mit wem teile ich welche Informationen? Die Schüler*innen füllen ein Diagramm aus, um ihre Präferenzen beim Teilen bestimmter Informationen darzustellen, und diskutieren, wie sie vorsichtiger sein können, wenn sie persönliche Informationen online mit...

Lernaktivität 3: Aufspüren von Fake News

von CSC Danilo Dolci | Aug. 5, 2020 | Online life, hate speech and cyberbullying

Lernaktivität 3: Aufspüren von Fake News Die Schüler*innen arbeiten in Kleingruppen daran, eine von ihnen ausgewählte Online-Nachricht zu analysieren (zu finden auf Facebook, Youtube, Instagram, Snapchat und so weiter) und zu entscheiden, ob sie diese mit anderen...

Lernaktivität 2: Internet-Rollen

von CSC Danilo Dolci | Aug. 5, 2020 | Online life, hate speech and cyberbullying

Lernaktivität 2: Internet-Rollen Diese Lernaktivität kann Schüler*innen dabei unterstützen, herauszuarbeiten, wie sie das Internet nutzen und wie sie sich online verhalten. Die Schüler*innen ordnen ihren Grad der Internetnutzung ein und überlegen, welche Art von Rolle...

Lernaktivität 1: Cybermobbing – Zerbrochene Freundschaft

von CSC Danilo Dolci | Aug. 5, 2020 | Online life, hate speech and cyberbullying

Lernaktivität 1: Cybermobbing – Zerbrochene Freundschaft Die Klasse sieht sich einen Videoclip zum Thema Cybermobbing an. Anschließend werden die Schüler*innen gebeten, Ratschläge zum Thema Cybermobbing zu entwickeln. Benötigtes Material: Video und große Papiere...

Neueste Beiträge

  • WHY AND HOW RADICALISATION PREVENTION IN SCHOOL? FINAL RESULTS OF THE PRACTICE PROJECT
  • PRACTICE IS COMING TO AN END: LET’S RECAP THE ACTIVITIES OF THE LAST MONTHS
  • Policy Recommendations to prevent violent radicalization
  • THE “PRACTICE” TEACHER’S HANDBOOK: GUIDELINES FOR PREVENTION WORK
  • HOW TO PREVENT VIOLENT RADICALISATION IN SCHOOL? THE POWER OF EDUCATION: FINAL CONFERENCE OF THE PRACTICE PROJECT

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • Februar 2019
    • August 2018

    Kategorien

    • Controversial issues
    • Culturally sensitive and anti-biased teaching
    • Culture and identities
    • Discrimination and Rights
    • Gender
    • Global conflicts and human rights
    • Intercultural Awareness
    • Intercultural conflicts in the classroom
    • Migration
    • News
    • News
    • Notizie
    • Online life, hate speech and cyberbullying
    • Self-reflection
    • Unkategorisiert

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    erasmus plus

    The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsi­ble for any use which may be made of the information contained therein.

    • Facebook
    © PRACTICE - Project n° 2018-1-IT02-KA201-048442
    Website developed by Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci