Lernaktivität 3: Wo stehe ich?
Angepasst an die Übung ‚Wo stehst du?‘ aus dem Compasito-Handbuch. Verfügbar unter: http://www.eycb.coe.int/compasito/
Zusammenfassung:
Die Schüler*innen äußern ihre Meinung über stereotype Ansichten und tauschen ihre Meinungen aus.
Material:
- Ein Schild mit ‘ICH STIMME ZU’ und ein weiteres mit ‘ICH STIMME NICHT ZU’
- Aussagen:
- Mädchen sollten nicht Fußball spielen oder andere Sportarten für Männer ausüben.
- Wir müssen die Rechte der LGBTQIA+Menschen respektieren.
- Jungen sollten nicht weinen.
- Es ist ausschließlich die Arbeit einer Frau, die Hausarbeit zu erledigen.
- Ein Junge, der die Farbe Pink mag, ist schwul.
- Frauen und Männer sind gleichberechtigt.
Dauer:
45 Minuten
Anweisungen:
- Teilen Sie den Klassenraum in zwei Bereiche auf und bezeichnen Sie einen Bereich mit „ich stimme zu“ und den anderen als „ich stimme nicht zu“, indem Sie die entsprechenden Schilder anbringen.
- Erklären Sie den Schüler*innen, dass Sie sich für ihre Meinung zu den verschiedenen Aussagen interessieren. Bitten Sie sie, sich in der Mitte der Klasse aufzustellen und erklären Sie ihnen, dass Sie einige Aussagen vorlesen werden; sie sollen anschließend überlegen, ob sie der jeweiligen Aussage zustimmen oder nicht, und sich in den dafür vorgesehenen Teil des Klassenzimmers stellen. Je stärker sie einer Aussage zustimmen oder nicht zustimmen, desto weiter sollten sie sich von der Mitte entfernen. Niemand kann in der Mitte stehen und niemand darf sich äußern, bis alle Schüler*innen eine Entscheidung getroffen haben und sich zu dem entsprechenden Bereich gestellt haben. Ziel ist es, dass die Schüler*innen, die der Aussage zugestimmt haben, die Schüler*innen, die nicht zugestimmt haben, davon überzeugen, ihre Meinung und Position zu ändern und umgekehrt.
- Nachdem alle Schüler*innen teilgenommen haben, fragen Sie sie, warum sie sich entschieden haben, sich auf diesen speziell dafür vorgesehenen Platz zu stellen, und ermutigen Sie so viele Schüler*innen wie möglich, ihre Meinung zu äußern [5′ pro Erklärung].
- Nachdem sie sich geäußert haben, fragen Sie, ob jemand seine Position ändern möchte.
- Nachdem alle Aussagen vorgelesen wurden, stellen Sie den Schüler*innen die folgenden Fragen [15′]:
- War es in einigen Fällen schwierig, eine Position zu beziehen? In welchen Fällen?
- Habt ihr eure Meinung bezüglich einer Aussage geändert?
- Gibt es Aussagen, bei denen ihr noch unsicher seid?
- Möchtet ihr noch etwas weitergehend besprechen?
- Habt ihr aus dieser Lernaktivität etwas Neues gelernt?