
Lernaktivität 4: Die Auswirkungen des Krieges auf Kinder und ihre Familien
Lernziel:
Die verschiedenen Konsequenzen für die Zivilbevölkerung verstehen und unterscheiden
Schritt 1: Macht eine Liste mit dem, was Kinder grundsätzlich brauchen, um ein gutes Leben zu führen.
Welche Bedürfnisse sind am wichtigsten?
Schritt 2: Vergleicht diese Liste mit den Konventionen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes.
- Sehen Sie mit den Schüler*innen den Film unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=TFMqTDIYI2U
- Rechte des Kindes (Film):
https://www.youtube.com/watch?v=qTiCCyfgroE - UN-Kinderrechte leicht lesbar: https://resourcecentre.savethechildren.net/library/un-convention-rights-child-child-friendly-language
Könnt ihr die Liste nach dem Ansehen des Materials ergänzen?
Welche Rechte und Bedürfnisse würden eurer Meinung nach in einem Krieg verletzt werden?
Beschreiben Sie die Regeln des Krieges – das Humanitäre Völkerrecht
Lesen/Sehen Sie mit den Schüler*innen folgenden Text/Film:
- UN: Schutz der Zivilbevölkerung
https://peacekeeping.un.org/en/protecting-civilians - Weitere Filme:
- Wie sind die Regeln des Krieges?
https://www.youtube.com/watch?v=R26ltwNHZ5A - Was ist im Krieg nicht erlaubt?
https://www.youtube.com/watch?v=vS7hMricwm0
- Wie sind die Regeln des Krieges?
Machen Sie mit den Schüler*innen eine Liste der Verstöße gegen die Kriegsregeln:
- Welche Auswirkungen sind die schwerwiegendsten?
- Die dauerhaftesten?
Versuchen Sie, die Verstöße in Kategorien zu trennen (physisch, psychisch, wirtschaftlich…)
Filme:
- Top 10 der schlimmsten Verstöße gegen die Kriegsregeln:
- Syrian kids explain the war (film): https://www.youtube.com/watch?v=2iz2tNiRpeY
- Syrian refugee children speak out : https://www.youtube.com/watch?v=jyscRA5CY68