
Lernaktivität 5: Konfliktlösung, friedensstiftende und friedenserhaltende Maßnahmen
Benötigte Materialien:
- Ausdrucke der Fallbeschreibung (siehe Anhang)
- Computer
- Internetzugang
Dauer:
1 ½ – 2 Stunden
Schrittweise Beschreibung der Lernaktivität:
Schritt 1: Zeigen Sie den Schüler*innen die interaktive Karte der aktuellen friedenserhaltenden Operationen der Vereinten Nationen (erhältlich unter: https://peacekeeping.un.org/en/where-we-operate ).
Weisen Sie die Schüler*innen an, sich zu zweit zusammenzuschließen, sich durch die Karte zu klicken und sich über die verschiedenen Friedenssicherungsaktivitäten der Vereinten Nationen zu informieren (20-30 Minuten).
Schritt 2: Geben Sie den Schüler*innen Ausdrucke des folgenden Falles zum Lesen:
Zwei Gruppen in einem Land sind in einen Konflikt geraten. Die eine Gruppe, „die orangefarbene Gruppe“, hat sich über 200 Jahre hinweg in der Politik des Landes durchgesetzt, ist bei weitem die wohlhabendste und hat die höhere Bildung. Die andere Gruppe, „die blaue Gruppe“, arbeitet in schlecht bezahlten Berufen und hatte nie gleichberechtigten Zugang zu Bildung. Die beiden Gruppen leben in relativ getrennten Gebieten in verschiedenen Teilen des Landes.
Eines Tages explodieren 6 Bomben und mehr als 2000 Menschen werden getötet. Es wird festgestellt, dass es sich bei den Tätern um eine Partisanengruppe handelt, deren Mitglieder zur blauen Gruppe gehören. Ein bewaffneter Konflikt breitet sich aus und entwickelt sich zu einem Bürgerkrieg, in den die gesamte Bevölkerung hineingezogen wird. Die blaue Gruppe erhält militärische Unterstützung aus einem Nachbarland. Nach 2 Jahren gelingt es der UNO, einen Waffenstillstand auszuhandeln. Zu diesem Zeitpunkt hat die blaue Gruppe die Kontrolle über einen kleinen Landfrieden und die gelbe Gruppe die Kontrolle über den verbleibenden größeren Teil des Landes. Das kleine Stück Land ist zwar flächenmäßig sehr klein, aber es umfasst die einzige natürliche Ressource in der gesamten Region: große Mengen an Öl unter der Erde, die weltweit zu hohen Kosten verkauft werden. Das große Gebiet, das die orange Gruppe besitzt, umfasst keine Ressourcen. Aber die orange Gruppe verfügt über Bildungsressourcen und eine wohlhabende Bevölkerung durch die jahrelange wirtschaftliche Ungleichheit und den ungleichen Zugang zu Bildung.
Schritt 3: Teilen Sie die Klasse in 4 Gruppen ein. Zwei der Gruppen – die Friedensplan-Gruppen – müssen Pläne ausarbeiten, die beide Gruppen überzeugen, die Kämpfe zu beenden und zu einer endgültigen friedlichen Lösung zu führen. Nutzen Sie alle relevanten Informationen, die helfen können, Kompromisse zu finden, die für beide Gruppen ratsam sind und zu einer nachhaltigen Lösung führen. (30 Minuten)
Die anderen beiden Gruppen repräsentieren jede der beiden Bevölkerungsgruppen – die orangefarbene und die blaue Volksgruppe. Die Schüler*innen in jeder dieser Gruppen müssen die Situation diskutieren und 3-5 Forderungen erreichen, von denen sie glauben, dass sie die Gruppeninteressen wahren und Gerechtigkeit und Frieden herstellen können. (30 Minuten).
Schritt 4: Von den vier Gruppen treffen sich nacheinander jeweils zwei: Jede Friedensplangruppe trifft sich entweder mit der blauen oder der orangenen Gruppe. Die Aufgabe besteht nun darin, zu versuchen, eine Lösung zu verhandeln.
Schritt 5: Die Klasse trifft sich im Plenum, wo die Verhandlungsgruppen (die 2 Gruppen, eine Friedensplangruppe und eine „Bevölkerungsgruppe“) gemeinsam den Prozess und die Ergebnisse präsentieren.