Lernaktivität 3: Die stille Diskussion

Lernaktivität 3: Die stille Diskussion

Die Lehrkraft kann ein zu besprechendes Thema vorstellen, es in großen Buchstaben auf ein Papier schreiben und auf den Boden legen.

Die Schüler*innen werden gebeten, alles aufzuschreiben, was ihnen in den Sinn kommt; es kann ein Wort sein, das mit dem vorgelegten assoziiert wird, eine Aussage, eine Frage, ein Zweifel, eine Tatsache.

Die Schüler*innen können auch auf etwas antworten, das von einer anderen Person vor ihnen aufgeschrieben wurde, indem sie den Zettel, der dem ersten Zettel angehängt ist, in Bezug setzen, Gegenargumente vorbringen, Links herstellen, auf eine gestellte Frage antworten oder weitere Fragen stellen.

Es können mehrere Personen gleichzeitig schreiben.

Die einzige Regel ist, dass während der Übung niemand spricht.

Nach einer bestimmten Zeit, die für die Übung zur Verfügung steht (sie kann eine halbe Stunde oder länger dauern, je nach der Bereitschaft der Schüler*innen, sich zu beteiligen), sollte eine verbale Diskussion beginnen, in der analysiert wird, was in den Unterlagen steht.