Lernaktivität 5: Rollenspiel
Eine nützliche Methode, um kritisches Denken in einer Gruppe zu trainieren, besteht darin, einen parallelen Denkprozess zu beginnen, der auf einem Rollenspiel basiert. Diese Methode erlaubt es, eine Hypothese leicht aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen.
Bei einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Frage wird jedem*jeder Schüler*in (bzw. jedem Paar oder jeder Untergruppe in der selben Anzahl) eine Rolle zugewiesen, die er zu spielen hat, eine andere Position, die er vertreten soll. Vorschläge über die zu spielende Rolle sind folgende:
-
Neutrale Position: Die Person drückt nur die Tatsachen aus, mit einfachen, kurzen und informativen Punkten, ohne eine Meinung abzugeben.
-
Die Position die dafür spricht: die Person drückt positive Meinungen aus, die den Vorteilen und dem Nutzen einer Idee zugrunde liegen.
-
Die Position, die dagegen spricht: Die Person äußert negative Gedanken und betont die Risiken und Gefahren.
-
Des Teufels Advokat: die Person greift die zum Ausdruck gebrachten Positionen für und gegeneinander an.
-
Kreative Perspektive: Die Person sucht nach Ideen außerhalb des Rahmens, nach alternativen Optionen.